Theaterregie HFS Ernst Busch Berlin
University of Vermont / Universität Augsburg Doktor in Ethik der Textkulturen am Lehrstuhl für „American Literature“.
Interdisziplinärer Ansatz: „Theater und Kulturökologie“ mit Fokus auf zeitgenössischem deutschen und amerikanischen Theater sowie die gesellschaftlichen und kulturellen theatralen Entwicklungen in Deutschland und den USA der letzten 20 Jahre.
Universität Augsburg
Magister / Master in Ethik der Textkulturen
(Elitenetzwerk Bayern); ein interdisziplinärer Studiengang in Linguistik, Theaterwissenschaf-ten, Vergleichende Literaturwissenschaften, Philosophie, Ethik, Umweltethik, Kulturgeschich-te und Theologie. Der Studiengang beleuchtet verschiedene Schnittpunkte von Ethik, Textualität und Kultur in der Vergangenheit und der Gegenwart, in Theory und Praxis.
(Abschlussnote: 1.4 )
Universität Augsburg
Staatsexamen in Psychologie und Pädagogik mit Schwerpunkt Theaterpädagogik
(Abschlussnote 1.7)
Einladung zur Stückentwicklung und Inszenierung beim Osterfestival des
Maxim Gorki Theaters Berlin
Promotionsstipendium des Elitenetzwerks Bayern (Stiftung des Deutschen Volkes)
Einladung zum zweiwöchigen Autoren-Work-shop beim Festiva „Neue Stücke aus Europa“ in Wiesbaden/ Mainz
Förderung durch den Kulturfond Bayern und die Stadt Augsburg: Nachtschicht im Theater „Brütet Kolosse“
Forschungsstipendium des Elitenetzwerks Bayern in New York, Boston, Vermont and Montreal
Reisestipendium nach Pittsburgh und Vermont
Buchstipendium der „Andrea von Braun Stiftung“ für die Veröffentlichung des Buches „Die Suche“
Kammerspiele München
Klein Zaches Mein Zinnober
nach ETA Hoffmann
Regie: Wiebke Puls
Werk X in Wien
Adaption des Romans „Freaks“
von Joe Goebel für die Bühne und Produktionsdramaturgie
Pathos Theater München / London / Athen Kooperation zwischen drei freien Theaterpro-duktionen, die von der griechischen Theater-produktionsfirma „Highway Productions“, dem deutschen Theater „Pathos München“ und dem „Upstart Theatre“ in London getragen werden. (Aufführung Sept. 2016)
Stadttheater Pforzheim
Dramaturgische Unterstützung für Alexander May bei der Erarbeitung des Hamlet-Stoffes
Zuflucht Kultur / Stadttheater Augsburg Produktionsdramaturgie und Verfassen des Librettos für das Opernprojekt „Zaide – eine Flucht“ mit geflüchteten Künstlern und Sängern. Regie: Julia Hübner
Theater Nördlingen
Inszenierung von Goethes „Ur-Faust“
Regie: Alexander May
NaTo Leipzig
Stückentwicklung und Inszenierung
„Auslaufen“ für das Regiefestival im NaTo
in Leipzig
Stückentwicklung beim OFF Festival in München
Sensemble Theater Augsburg
Installation „Exilhaus“ im Rahmen des Brechtfesti-vals in Augsburg mit Schauspielern und geflüchte-ten Künstlern aus Nigeria.
Stadttheater Ingolstadt
Inszenierung von Tschechows „Der Bär“,
„der Heiratsantrag“ und „Über die Schädlichkeit des Tabaks“
BAT Berlin
Stückentwicklung und Regie am BAT in Berlin im Rahmen des Studiums an der HFS Ernst Busch
Maxim Gorki Theater Berlin
Stückentwicklung und Inszenierung von
„Schrödingers Katze haut ab“ im Rahmen des Osterfestivals des Maxim Gorki Theaters in Berlin.
Theater an der Parkaue Berlin Märchenentwicklung und Inszenierung im Rahmen des Studiums an der HFS Ernst Busch
Freie Szene Augsburg
Inszenierung von Bertolt Brechts „Baal“
im Alten Stadtbad in Augsburg im Rahmen des Brechtfestivals.
Sensemble Theater Augsburg Inszenierung des Stückes „Z“ von Nino Haratischwili
Sensemble Theater Augsburg
Verfassung und Inszenierung des Stückes
„Anna“ für Pro Familia im „Jahr der Frau“
Sensemble Theater Augsburg
Bilinguale Inszenierung von Paula Vogels
„Baltimore Waltz“
Studio Theatre Pittsburgh
Inszenierung des bilingualen Projekts
„Who’s afraid of the big bad Wolf?“
Kulturhaus Abraxas Augsburg
Verfassung und Inszenierung des Uni-Krimis:
„Mord im Seminar“
Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd Inszenierung der Kinderoper „Figaros Hochzeit“
Kulturhaus Abraxas Augsburg
Verfassung und Inszenierung des Kinderstückes: „Der verlorene Zauberspiegel“
Kulturhaus Abraxas Augsburg
Verfassung und Inszenierung der Komödie:
„Backstage“
Kulturhaus Abraxas Augsburg
Inszenierung „Komödie im Dunklen“
von Peter Shaffer
Theaterwerkstatt Schwäb. Gmünd
Verfassung und Inszenierung der Komödie:
„Kennen Sie die Galvestons“
Kulturhaus Abraxas Augsburg
Inszenierung von „ Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare
Pathos Gelände München Theaterpädagogische Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen
München
Theaterpädagogische Arbeit an der Mittelschule Perlacherstraße in München
Augsburg
Theaterpädagogische Arbeit und Theaterwork-shops an Gymnasien in Augsburg unter anderem im Rahmen des ‚Mercator Projekts’
Lorch (Württ)
Hippotherapeutische Betreuung (Pferde-therapie) für Menschen mit geistiger Behinderung am Elisabethenberg Lorch (Württ)
Berlin
Text und Lektorat
Ko-Autorenschaft bei einem Buch mit Arbeitstitel „Schwarze Sonnen lachen rückwärts“
mit Martin Gruber (Professor an der
HFS Ernst Busch, Choreograf und Regisseur)
Brechthaus Augsburg
Organisation und Leitung der Lesereihe
„Neue Literatur aus Europa“ mit Unterstützung der Stadt Augsburg
Augsburg / München
Beratung und Erarbeitung des Musikprojekts
„Das Ding ausm Sumpf“ sowie musikalische Unterstützung bei Live-Auftritten
Theater Graz
Vierundzwanzigstunden Marathon mit
Autoren und Regisseuren aus Österreich
und Deutschland.
München
Projektmanagement von 40 Kursen an 8 Schulen mit 38 Kulturpädagogen für den Verein Spielen in der Stadt ev.
Ammersee
Beratung und Lektorat für die Unternehmens- beratung „Dr. Thorsten Bosch AG“ bei der Entstehung eines Buches
Pittsburgh / Augsburg
Künstlerische Leitung des interkulturellen Projekts „Yinzerspielen“ in Augsburg und Pittsburgh
Augsburg
Künstlerische Leitung und Organisation der freien Performance-Gruppe „Panoptikum“ und der Impro-Theatergruppe „Du-bist-Du“
Schwäb. Gmünd
Gründung und Leitung der freien Theatergruppe ‚Theatralika‘
Englisch
Französisch
Latein
Klavier
Ableton PushPad
Dressurreiten
Yoga
MS Office
FinalCut Pro
Talmi-Ausbildung (2016)
Nach Feldenkrais entwickelt von Martin Gruber